Funktionierendes Flächenrecycling

Schäffler, ein Automobilzulieferer, hat seinen Produktionsstandort in Wuppertal geschlossen. Die Umnutzung der leergezogenen Fläche liegt nicht in der Hand der Stadt Wuppertal, sondern in der von ctp, einer privaten Firma, die den Gewinn aus der Umnutzung ziehen wird.

Das brachliegende Industriegelände wird jetzt entwickelt. Nicht mehr nutzbare Gebäude werden abgerissen, Altlasten beseitigt, ein planer Baugrund geschaffen. Das anschließende Errichten von neuen Produktionsgebäuden geht dann schnell – in angeblich „3-4 Monate“. Auch weil ctp für Generaltunternehmer ein attraktiver Auftraggeber und europaweiter Player sei.

Alte Produktionsgebäude, die wertvolle Eigenschaften haben (nach Norden ausgerichtete Shed-Dächer für optimale Beleuchtung, Starkstrom-Anschlüsse, hohe Tragkraft der Decken, usw.), werden ertüchtigt. Z.T. werden neue Nutzungsformen wie Hochregal-Lager eingebaut. Teile des Ensembles stehen unter Denkmalschutz und werten als Schmuckstücke das ganze Areal auf (Pförtnerhaus, Villa, „Kathedrale“).

Attraktiv sei der Standort auch durch die gute Autobahn-Anbindung: die A46 und A535 sind in Sicht- und Hörweite.

cpt will die Fläche langfristig halten, also nicht verkaufen, sondern vermieten. Sowohl an „kleine Handwerker“, die Flächen zwischen 200 und 400 qm nachfragen, aber auch an mittlere und große Unternehmen. Auf der Fläche sollen auch Synergien zwischen den Unternehmen genutzt werden: durch gemeinsame Gastronomie oder ein Ausbildungszentrum.
Es laufen Verhandlungen mit großen Wuppertaler Firmen. Letztens ging durch die Presse, dass startups aus „circular valley“ in Wuppertal keine Flächen fänden. Auch hier liefen Gespräche mit Gründern.

Ein Problem wären die mangelnden Parkplätze, bzw. eine unzureichende ÖPNV-Anbindung. Daran scheitern aktuell auch Planungen für eine Event-Nutzung der „Kathedrale“ für Konzerte oder Handball-Spiele.
Vielleicht sollte cpt bei der Stadt Wuppertal nachfragen, für die BUGA in Wuppertal liegen schon die Pläne für ein 7-stöckiges Parkhaus in der Schublade …


Beitrag veröffentlicht

in

,

von

Schlagwörter:

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert