Noch ein Update

Mahlzeit,

ich war so frei, mich vermittels UIG-Anfrage an die Stadt Wuppertal zu wenden und die Ausgangs-, Ziel- und Ist-Werte der Wuppertaler Kompensationsflächen zu erfragen:
https://fragdenstaat.de/a/326779

Dass dies im 21. Jahrhundert und entsprechenden (edv-)technischen Möglichkeiten tatsächlich einen „erheblichen“ Aufwand zur Folge hat, überrascht. Oder überrascht, als Ausrede, auch wieder nicht.

Der BUND hatte zum Thema Kompensation bereits eine NRW-weite Umfrage an alle UNBs mit ernüchterndem Ergebnis gestellt:
https://www.bund-nrw.de/publikationen/detail/publication/bundhintergrund-kompensationsflaechen-in-nordrhein-westfalen-fehlende-vollstaendigkeit-und-transparenz/

Eigentlich gibt es, gesetzlich vorgeschrieben, die Verpflichtung zur öffentlichen Führung eines Kompensations- und Ersatzgeldverzeichnisses (https://fragdenstaat.de/a/311769). Dieses beim LANUV geführte Verzeichnis ist jedoch gähnend leer:
https://linfos.naturschutzinformationen.nrw.de/atlinfos/de/kev/fachinfo

Die Frage, ob eine Anfrage nach Ausgangs-, Ziel- und Ist-Werten eine mögliche Folgeanfrage durch z.B. den BUND ist, habe ich den 3 Autoren bereits weiter gegeben.

Eine ähnlich relevante Anfrage nach den Daten des Siedlungsflächenmonitorings, auf Basis dessen sich Wohnbau- und Gewerbepotenzialflächen in der Planungsregion Düsseldorf ergeben, wurde von mir ebenfalls gestellt. Diese wird im Namen des NABU Landesverbandes gestellt werden (Zusage liegt vor) und erfolgt damit gebührenfrei: https://fragdenstaat.de/a/324857

Fakt ist, wir haben in Wuppertal keine Kompensationsflächen mehr! 
Jedweder Ausgleich z.b. für eine neutrale Öko-Bilanz eines 7-stöckiges Parkhauses unter einer Seilbahn-Talstation im Sinne einer nachhaltigen BUGA oder für weitere Gewerbeflächen müsste außerhalb Wuppertals erfolgen! 

Ich persönlich fände es schon mal spannend zu erfahren, wie es um die ca 230ha Kompensationsflächen in Wuppertal bestellt ist. Ggf kann weitere Unterstützung im Sinne einer finanziellen Beteiligung gefunden werden.

Achso, bevor ich es vergesse, weil die Verwendung von Ersatzgeldern bestimmt in der nächsten Beiratssitzung auf die Tagesordnung kommt:
Wuppertal war auch 2024 wieder glorreich letzter bei der Inanspruchnahme von Fördermitteln. Zur Info: Ersatzgelder können, wenn im Rahmen FöNa verwendet, verfünffacht werden!


Beitrag veröffentlicht

in

,

von

Schlagwörter:

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert